10. Ferien-Messe Wien und Großglockner Hochalpenstraße verbinden "Reisen" und "Auto"

  • 17. Januar 2014
  • 269 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

X-NONE <![endif]--><!--[if gte mso 10]>

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm...

X-NONE <![endif]-->
 
Wenn die Internationale Messe für Urlaub, Reisen undFreizeit gemeinsam mit der Vienna Autoshow bis 19. Jänner 2014 ihrePforten öffnet, dann ist die Großglockner Hochalpenstraße natürlichdabei.

Branchensprecherin Petra Hedorfer, Deutsche Zentrale fürTourismus, hebt im Rahmen der Eröffnung der Ferien-Messe WienNaturerlebnisse sowie Kultur und insbesondere die starke Bedeutungvon Welterbestätten als touristische Bindeglieder zwischenDeutschland und Österreich hervor.
 
"900.000 Gäste erfahren jedes Jahr ab Mai das "Nationale Monument- Großglockner Hochalpenstraße" und damit den Nationalpark HoheTauern mit dem Auto", so Johannes Hörl von der GroßglocknerHochalpenstraßen AG.
 
Das potentielle Weltkulturerbe Großglockner Hochalpenstraße führtzur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369m) mit Blick zu Österreichshöchstem Berg, dem Großglockner (3.798m) und der Pasterze, demgrößten Gletscher der Ostalpen. Die Großglockner Hochalpenstraßewurde ab 1931 errichtet und ist Symbolbild für die LeistungsfähigkeitÖsterreichs in schweren Zeiten und darüber hinaus architektonischesMeisterwerk.
 
Harald Nograsek, Generaldirektor Österreichisches Verkehrsbüro,spricht von guten Aussichten für den Ferien- und Urlaubssektor:"Zweistellige Zuwächse sind realistisch, denn in Zeiten mit stärkeremDruck auf den Einzelnen, erfährt die Freizeit und der Urlaub einenerhöhten Stellenwert."
 
Der Branchensprecher der Autoimporteure Felix Clary und Aldringensieht aufgrund der neuen Steuern wenig Chancen auf starke Zuwächse,aber "Reisen & Auto gehören jedenfalls zusammen!". Für fast 80 % derUrlauber in den Hohen Tauern stellt das Auto das wichtigsteAnreisemittel in den Urlaub dar.
 
Der Wiener Landtagspräsident Harry Kopietz berichtet übererfreuliche 20 % deutsche Gäste in Wien. Weit mehr als doppelt soviele Besucher, nämlich deutlich über 40 % der Deutschen, erfahrenüber die Großglockner Hochalpenstraße die Hohen Tauern, den größtenNationalpark Mitteleuropas.

Video CMS powered by VIMP (Ultimate) © 2010-2025