Kategorien
- Fahrzeugtest
- Studien
- Auto
- Reise
- news flash
- Filme
- ORF III
- Veranstaltungen
- Sport
- ATV II
- 4x4 Drehzahl Allrad
- Landwirt.com
- Salzburger Nachrichten
- W24
1312 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
Als wichtige Leitlinie für die Weiterentwicklung der
Mobilität in Österreich begrüßen die ASFINAG Vorstände DI Alois
Schedl und Dr. Klaus Schierhackl den heute vorgestellten
"Gesamtverkehrsplan für Österreich": "Die darin enthaltenen Ziele
decken sich mit den Visionen der ASFINAG", sagen Schedl und
Schierhackl, "wir stehen für ein gut ausgebautes, bestens
serviciertes und sicheres Autobahnnetz in Österreich." Als einer der
führenden...
Als wichtige Leitlinie für die Weiterentwicklung der
Mobilität in Österreich begrüßen die ASFINAG Vorstände DI Alois
Schedl und Dr. Klaus Schierhackl den heute vorgestellten
"Gesamtverkehrsplan für Österreich": "Die darin enthaltenen Ziele
decken sich mit den Visionen der ASFINAG", sagen Schedl und
Schierhackl, "wir stehen für ein gut ausgebautes, bestens
serviciertes und sicheres Autobahnnetz in Österreich." Als einer der
führenden Autobahnbetreiber Europas stellt sich die ASFINAG den
Herausforderungen der Zukunft: Vernetzung mit dem öffentlichen
Verkehr, mehr und maßgeschneiderte Information für die Kund/innen,
das bestmögliche Service. "Immer noch mehr und noch breitere
Autobahnen sind nicht die richtige Antwort, wenn es darum geht das
steigende Verkehrsaufkommen zu bewältigen", sagen Schedl und
Schierhackl, "Ziel muss es sein, die steigenden Mobilität intelligent
zu bewältigen." Dass die ASFINAG bereits heute die Mobilität von
morgen plant, wurde beim ITS Weltkongress im Oktober eindrucksvoll
dargestellt - mit dem Testfeld Telematik, in dem die Autobahn mit dem
Auto "spricht" und mit der Verkehrsauskunft Österreich, die die
ASFINAG federführend vorantreibt. Ziel dabei sind: Weniger Unfälle,
weniger Staus, weniger Umweltbelastung.