Kategorien
- Fahrzeugtest
- Studien
- Auto
- Reise
- news flash
- Filme
- ORF III
- Veranstaltungen
- Sport
- ATV II
- 4x4 Drehzahl Allrad
- Landwirt.com
- Salzburger Nachrichten
- W24
2309 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
X-NONE <![endif]-->
Chevrolet Captiva LTZ /Foto: drehzahl/ME
X-NONE <![endif]-->
Chevrolet Captiva LTZ /Foto: drehzahl/ME
Ein rundum formvollendeter SUV, der Chevrolet Captiva LTZ. Denn Fakt ist, der Captiva macht einen hochwertigen Eindruck. Das merkt man schon, wenn man das erste Mal Platz genommen hat.
X-NONE <![endif]-->
Unter anderem verfügt er über ABS, ESP, Bergan- und Bergabfahrhilfe, Einparkhilfe, Tempomat, usw. Das Gestühl ist aus Leder, der Sitzkomfort auch bei langen Strecken recht hoch. Weiters sind die Sitze beheizbar, was man in dieser Preisklasse auch erwarten darf. Das Interieur ist stimmig, die Nachtbeleuchtung in blassblauer Farbe schont die Augen. Der Bordcomputer ist intuitiv bedienbar, umständliches Recherchieren der Funktionen aus dem Handbuch ist nicht nötig. Wer seine Anlage gerne einmal etwas lauter aufdreht, dem zaubert der döhnende Bass ein Lächeln ins Gesicht. USB- und AUX-Anschluss sind inkludiert.
Die bei unserem Testwagen eingebaute Rückfahrkamera ist bei einer Fahrzeuglänge etwas über 4,5 Meter ein angenehmes Feature. Wegen zu wenig Stauraum braucht man sich nicht beklagen, denn davon gibt es reichlich. Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit den Captiva mit wenigen Handgriffen in einen 7-Sitzer umzufunktionieren, denn 2 zusätzliche Sitze sind im Kofferraum versteckt. Das geht aber auf Kosten des Kofferraumvolumens, das so von 477 Liter auf 97 Liter reduziert wird.
Chevrolet Captiva LTZ /Foto: drehzahl/ME
X-NONE <![endif]-->
Um den Captiva in Betrieb zu nehmen, braucht man keinen Schlüssel mehr, dank schlüsselloser Zündung und keyless entry. Nimmt man das Fahrzeug in Betrieb, fällt eine leichtgängige Lenkung auf, die sowohl lange Überlandfahrten, als auch Offroadmanöver ohne großen Kraftaufwand realisieren lässt. Bei der Beschleunigung schiebt der Dieselmotor mit 6-Stufen-Automatikgetriebe und 184 PS ordentlich an, was sich aber am Kraftstoffverbrauch sehr stark spürbar macht.
Der Innenraum dämpft die Umgebungsgeräusche ausreichend, was das Reisen mit hohen Geschwindigkeiten komfortabel macht. Summa Summarum lässt sich sagen, dass der Captiva hohe Verarbeitungsqualität, viele Features und einem guten Fahrverhalten sein Eigen nennt, sich das aber auch dementsprechend bezahlen lässt.
Zu haben ist der Captiva LTZ ab € 38.290.--
Chevrolet Captiva LTZ /Foto: drehzahl/ME