DER NEUE KIA OPTIMA

  • 9. September 2013
  • 7802 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

X-NONE <![endif]--><!--[if gte mso 10]>

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm...

X-NONE <![endif]-->
Mit der Markteinführung des Kia Optima Ende 2011 hat sich die Position der Marke Kia im europäischen D-Segment deutlich verändert. Denn das dynamisch gestaltete Modell mit dem herausragenden Design – prämiert mit der Top-Auszeichnung „best of the best“ des renommierten Designwettbewerbs „red dot award“ – hat viele Fahrer von Mittelklasse-Limousinen erstmals den Kauf eines Kia in Betracht ziehen lassen.

Nun hat der Automobilhersteller den Kia Optima überarbeitet und damit auf die Resonanz der Kunden und die Entwicklungen im hart umkämpften europäischen Markt reagiert. Die auf der IAA vorgestellte Facelift-Version präsentiert sich mit einem weiter perfektionierten Design, neuen Infotainment-, Komfort- und Sicherheitselementen sowie durchweg verbesserter Qualität und einer Verarbeitung auf Premium-Niveau.

„Unser Design-Team hat dem überarbeiteten Kia Optima ein noch charakteristischeres Design gegeben, das ihn deutlich von anderen D-Segment-Modellen unterscheidet“, sagt Benny Oeyen, Vice President Marketing and Product Planning von Kia Motors Europe. „Bei der Markteinführung 2011 ist der Kia Optima auf sehr positive Resonanz gestoßen. Und wir sind überzeugt, dass wir unsere Position im Segment der Mittelklasse-Limousinen mit der neuen Modellversion deutlich ausbauen können. Zumal sie über eine Reihe von Hightech-Elementen verfügt, die man sonst eher in Fahrzeugen von Premium-Marken findet.“

Wie schon das ursprüngliche Design entstand auch die Facelift-Version des Kia Optima unter Leitung von Peter Schreyer, Präsident und Chefdesigner der Kia Motors Corporation und Hyundai Motor Group. Neu gestaltet wurden Front- und Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Stoßfänger und Felgen. Das LED-Tag-fahrlicht, bisher im Stoßfänger platziert, wurde wie bereits bei anderen Kia-Modellen in die Scheinwerfereinheit integriert. Und die Nebelscheinwerfer in der Frontschürze sind jetzt durch eine Blende in Wagenfarbe (bisher in Schwarz) eingefasst.

Video CMS powered by VIMP (Ultimate) © 2010-2025