Reichweitenkönige, Rallye-Größen und Rekordteilnahme bei der 2. E-Rallye Pyhrn-Priel

  • 17. September 2013
  • 2259 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 <![endif]-->
<!--[if gte mso 10]>

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale...

X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 <![endif]-->

Am Samstag, den 14. September ging die E-Rallye Pyhrn-Priel in die zweite Runde. Die e-mobile Ausfahrt mit buntem Rahmenprogramm begeisterte Teilnehmer wie Zuschauer. Mit 48 Startern erreichte man einen neuen Teilnehmerrekord.

Nicht nur die Dichte an E-Fahrzeugen sondern auch an Rallye-Sportgrößen konnte sich sehen lassen. Unter den Teilnehmern fanden sich beispielsweise Rallye-Weltmeister Andreas Aigner, Rallye-Legende Rudi Stohl, sowie Rallye-Ass Gerwald Grössing. Neben altbewährten Fahrzeugen wie dem Citroen C-Zero oder dem Renault Zoe ging bei der 2. E-Rallye Pyhrn-Priel auch das brandneue E-Luxusauto Porsche Panamera an den Start.


Begonnen wurde um 11:00 Uhr mit einem traditionellen Frühschoppen auf dem Gelände der Fürstenvilla Schaumburg-Lippe in Steyrling. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Steyrling. Um 14:00 fiel der Startschuss für die gemeinsame Fahrt über Vorder- nach Hinterstoder. Bei der Ankunft der Autos am Platz der Vereine erwartete Energiebewusste und Interessierte ein umfangreiches Rundumprogramm zum Thema Elektromobilität. Regionaltypische Musik und heimische Schmankerl, kombiniert mit neuester, umweltfreundlicher Technologie und verschiedensten e-mobilitätsbezogenen Bewerben – das und vieles mehr bot die die zweite E-Rallye Pyhrn-Priel.

Der Tourismusverband Pyhrn-Priel, der Verein Energieautarke Region und Rallye-Ass Sigi Schwarz setzten mit dieser Veranstaltung bereits zum zweiten Mal ein Statement für den sinnvollen Umgang mit Energieressourcen. Die Pyhrn-Priel Region verfügt über das österreichweit dichteste Stromtankstellenetz und positioniert sich als Vorreiter in Sachen klima- und ressourcenschonender Mobilität. Unterstützt wurde die Organisation der Veranstaltung seitens ÖAMTC, Energie AG, OÖ Tourismus und Mehler Elektrotechnik.

Video CMS powered by VIMP (Ultimate) © 2010-2025