So geht's - Mit Kindern stressfrei und sicher im Auto unterwegs -

  • 24. Mai 2013
  • 340 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

Unsere lieben Kleinen können im Auto für die
Eltern eine große Herausforderung sein. Die Autotür ist noch nicht
ganz zu, dann fängt es oft schon an: "Wann sind wir da? Kann ich was
essen? Mir ist so langweilig". Ja, die Mini-Beifahrer können schon
einen großen Stressfaktor darstellen, berichtet das Apothekenmagazin
Baby und Familie. Wir haben mit der stellvertretenden Chefredakteurin
Peggy Elfmann gesprochen und sie um Tipps gebeten, wie man...

Unsere lieben Kleinen können im Auto für die
Eltern eine große Herausforderung sein. Die Autotür ist noch nicht
ganz zu, dann fängt es oft schon an: "Wann sind wir da? Kann ich was
essen? Mir ist so langweilig". Ja, die Mini-Beifahrer können schon
einen großen Stressfaktor darstellen, berichtet das Apothekenmagazin
Baby und Familie. Wir haben mit der stellvertretenden Chefredakteurin
Peggy Elfmann gesprochen und sie um Tipps gebeten, wie man entspannt
und sicher ans Ziel kommen kann. Dazu gehört natürlich auch die
Frage, was man tun kann, wenn dem Kind während der Autofahrt schnell
schlecht wird:

0-Ton: 16 Sekunden

Beruhigend ist, dass es sich bei vielen Kindern im Laufe der Zeit
wieder gibt. Um die Übelkeit zu mildern, sollten die Kleinen vor und
während der Fahrt leichte Speisen essen und keine Milch, sondern Tee
oder Saftschorlen trinken. Manchmal helfen auch Akupressur bzw. ein
Akupressur-Armband, dass man in der Apotheke bekommt.

Ein weiterer, ganz wichtiger Aspekt ist die Sicherheit während der
Fahrt:

0-Ton: 21 Sekunden

Im Auto werden Kinder grundsätzlich im Kindersitz mitgenommen, bis
sie 1,50 Meter groß sind oder 12 Jahre alt. Der beste Platz dafür ist
hinten. Sicherheit heißt auch, dass Bücher, CDs und anderes gut
verstaut sind, damit sie beim Bremsen nicht zu Wurfgeschossen werden.
Außerdem sollte man den Kindern schon von klein auf an klarmachen,
dass man sich zu allererst auf den Verkehr konzentrieren muss.

Gerade auf langen Strecken tut Ablenkung den Nerven gut. Man kann
z.B. Ratespiele rund um die mitfahrenden Autos spielen, oder man
erzählt den Kindern, was sie am Ziel der Reise erwartet. Eine
weitere, willkommene Abwechslung sind Essen und Trinken:

0-Ton: 20 Sekunden

Auf langen Fahrten sind kleingeschnittene Äpfel, Birnen oder auch
Gurken ein prima Snack. Als ständige Beruhigungsstrategie für
gelangweilte und quengelnde Kinder taugt Essen allerdings nicht, denn
es besteht die Gefahr, dass die Kinder sich angewöhnen, Langeweile
und Frust mit Knabbern zu überbrücken und so übergewichtig werden
können. Besser wäre es, eine Pause zum Essen einzulegen, die tut
allen gut und man kann sich auch gleich noch bewegen.

Und ist man dann am Ziel, sollte man seine Kinder für ihr
Durchhaltevermögen loben, rät Baby und Familie.

Video CMS powered by VIMP (Ultimate) © 2010-2025