Kategorien
- Fahrzeugtest
- Studien
- Auto
- Reise
- news flash
- Filme
- ORF III
- Veranstaltungen
- Sport
- ATV II
- 4x4 Drehzahl Allrad
- Landwirt.com
- Salzburger Nachrichten
- W24
2406 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
Stufenweiser Ausbau der Produktion des ersten Brennstoffzellen-Fahrzeugs von Toyota bis 2017
Foto: Toyota
Toyota reagiert auf die hohe Nachfrage nach seinem neuen Brennstoffzellenfahrzeug Mirai: Bis 2017 baut der japanische Autohersteller das Produktionsvolumen stufenweise aus. 2016 sollen bereits 2.000, ein Jahr später sogar 3.000 Fahrzeuge vom Band laufen. 2015 ist eine Fertigung von 700 Einheiten geplant.
Für den seit Mitte Dezember in Japan erhältlichen Toyota Mirai sind innerhalb von nur vier Wochen rund 1.500 Bestellungen eingegangen. Das Unternehmen hatte zunächst mit einem Jahresabsatz von 400 Einheiten gerechnet. 60 Prozent aller bisherigen Bestellungen entfallen auf Behörden und Unternehmen, vier von zehn Käufern sind Privatkunden.
Im September 2015 rollt die viertürige Limousine nach Europa. Im Gegensatz zu konventionell angetriebenen Fahrzeugen stößt das erste Serienmodell mit Brennstoffzellenantrieb keinerlei Schadstoffe aus. Wasserstoff wird in elektrische Energie umgewandelt, als Emission entsteht dabei lediglich Wasserdampf.